@phdthesis{Windel2008, type = {Master Thesis}, author = {Katharina Windel}, title = {Weblogs {\"o}ffentlicher Bibliotheken: Formen, Potenziale, Perspektiven : Eine Analyse anhand von Beispielen aus Deutschland und den USA}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-200911251382}, year = {2008}, abstract = {Web 2.0 als markantes Marketingschlagwort und ein Begriff, der viele Assoziationen und Interpretationsm{\"o}glichkeiten zul{\"a}sst, beschreibt die Entwicklungsphase, die das Internet momentan durchl{\"a}uft. Verbunden mit zahlreichen Anwendungen und Konzepten wie Wikis, Podcasts, Blogs, Social Tagging, Webplattformen, Social Networks und weiteren wesentlichen Elementen vollzieht sich im Internet eine immer st{\"a}rkere Demokratisierung, die sich in ihren dezentralen Strukturen und zunehmend partizipierten Nutzern zeigt. Die Nutzer selbst verf{\"u}gen {\"u}ber immer gr{\"o}{\"s}er werdende Freir{\"a}ume sowie M{\"o}glichkeiten eigene Inhalte zu publizieren, selbstst{\"a}ndig zu kommunizieren, zu diskutieren und Inhalte gemeinsam durch die kollektive Zusammenarbeit zu ver{\"a}ndern sowie deren Qualit{\"a}t und Vielf{\"a}ltigkeit zu verst{\"a}rken. Dies hat ma{\"s}geblich die Kommunikation und den Austausch von Informationen im Internet ver{\"a}ndert und weiterentwickelt. Auch Weblogs1 positionieren sich zunehmend als Bestandteil dieser sich ver{\"a}ndernden Medien- und Informationslandschaft als neu entstandenes Instrument zur Kommunikation, Information und Vernetzung. Dabei stellen die zun{\"a}chst als verlinkende und navigierende Instrumente entstandenen Weblogs innerhalb des Internets heute eine wichtige Form der Auseinandersetzung mit sowohl privaten als auch {\"o}ffentlichen Themen dar. Entscheidend ist dabei vor allem die sehr subjektive und authentische Darstellung von pers{\"o}nlichen Erlebnissen, jedoch auch die Reflexion politischer und gesellschaftlicher Neuigkeiten sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Medienlandschaft. Besonders die Diskussion {\"u}ber verschiedene sehr breit gef{\"a}cherte Themenkomplexe sowie der Austausch und die Vernetzung in der so genannten Blogosph{\"a}re nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein. Wenngleich die Auseinandersetzung mit der eigenen Person vor allem im privaten Bereich auftritt, stellen sich Weblogs im unternehmerischen Bereich zunehmend als wertvolle Instrumente des Marketings und der internen wie externen Kommunikation heraus. Als einfach einzurichtende und leicht handhabende Instrumente werden Weblogs immer st{\"a}rker in die Ziele und Strategien von Unternehmen mit eingebunden. Aber auch Bibliotheken sind zunehmend auf diesen neuen Bereich des Internets aufmerksam geworden. Anhand eines zun{\"a}chst einleitenden Kapitels {\"u}ber den Begriff des Web 2.0 im Allgemeinen sowie speziellen Formen und der Darstellung von Weblogs als separat betrachtete Form der Web 2.0-Anwendungen, stellt diese Arbeit die Verwendung von Weblogs in {\"o}ffentlichen Bibliotheken ins Zentrum der Betrachtung. Neben einer {\"U}bersicht {\"u}ber den momentanen Stand von konkreten Anwendungen und der vorliegenden Quellenlage soll eine vergleichende Betrachtung von Beispielen aus Deutschland und den USA anhand einer Analyse konkrete Erkenntnisse verdeutlichen und zeigen, inwieweit Chancen bereits genutzt werden und noch Potenziale bestehen. Abschlie{\"s}end werden diese Ergebnisse in einem eigenst{\"a}ndigen Konzept zur Umsetzung einer Bloggingstrategie f{\"u}r {\"o}ffentliche Bibliotheken dargestellt und in einem Fazit in Zusammenhang mit einem Ausblick auf m{\"o}gliche, zuk{\"u}nftige Entwicklungen gesetzt.}, language = {de} }