@mastersthesis{Peters2024, type = {Master Thesis}, author = {Peters, Helen}, title = {Papiere mit optischen Aufhellern - Minderung der Fluoreszenz durch Restaurierungsverfahren}, doi = {10.57683/EPUB-2741}, institution = {Fakult{\"a}t 02 / Cologne Institute of Conservation Sciences}, series = {K{\"o}lner Beitr{\"a}ge zur Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut - Digitale Edition}, number = {6}, school = {Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule K{\"o}ln}, pages = {89}, year = {2024}, abstract = {Wasserbasierte Restaurierungsverfahren stehen im Verdacht, die Langzeitstabilit{\"a}t von Papieren, die optische Aufheller (engl. optical brightening agents, kurz OBAs) beinhalten, negativ zu beeinflussen. Grund daf{\"u}r ist eine Farb- und Fluoreszenzver{\"a}nderung, die bei Papieren mit OBAs im Bereich einer verso aufgebrachten Montierung auftreten. Es wird die These aufgestellt, dass durch das Eindringen von Wasser OBAs im Papier gel{\"o}st werden, wodurch der lichtbedingte Zerfall der Aufhellermolek{\"u}le katalysiert wird. Ziel der Masterarbeit ist es, die Eignung von etablierten wasserbasierten Restaurierungsverfahren an Papieren mit OBAs zu untersuchen. Hierf{\"u}r werden drei w{\"a}ssrige Verfahren auf zwei Papieren mit OBAs angewendet und einer k{\"u}nstlichen Lichtalterung unterzogen. Da die Polarit{\"a}t von Wasser ausschlaggebend f{\"u}r das Schadensbild zu sein scheint, werden in den Testreihen ebenfalls zwei Alkohole geringerer Polarit{\"a}t getestet. Die Auswertung erfolgt optisch sowie quantitativ mittels digitaler Bildanalyse, Farbmessungen und Reflexionsmessungen der Probepapiere. Die Untersuchungen ergaben, dass die Farbstabilit{\"a}t der Papiere nach einer w{\"a}ssrigen Behandlung reduziert wird. Nach der Lichtalterung kommt es zu einer Verschiebung des Farbtons und Verringerung der Fluoreszenz im behandelten Areal. Als Grund daf{\"u}r wird der beschleunigte Zerfall der OBAs erkannt. Das Schadensph{\"a}nomen verst{\"a}rkt sich mit steigender Polarit{\"a}t des L{\"o}semittels und wird in seiner Intensit{\"a}t von der Papierzusammensetzung beeinflusst. W{\"a}hrend die verringerte Fluoreszenz der Probepapiere bereits optisch sichtbar ist, lassen sich die Farbver{\"a}nderungen ausschließlich messtechnisch dokumentieren.}, subject = {Papier}, language = {de} }