TY - RPRT U1 - Verschiedenartige Texte A1 - Astrath, Nils A1 - Eggert, Susanne A1 - Fink, Johanna A1 - Gurt, Michael A1 - Krupp, Bastian A1 - Sleegers, Jürgen A1 - Tillmann, Angela T1 - Leit-Linien in leichter Sprache. Damit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt bei digitalen Spielen mitspielen können N2 - Die vorliegenden Leit-Linien in leichterSprache sind im Projekt „InGame – Medienbildung inklusiv mitdigitalen Spielen“ entwickelt worden, das von Mai 2022 bis April2024 von einem Team von Forschenden an der TH Köln und am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Münchenumgesetzt und von der Stiftung Deutsche Jugendmarke gefördertwurde. Die Die Leitlinien richten sich an die Pädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Politik und Spieleentwicklung und umfassenMaßnahmen, die erforderlich sind, damit zukünftig alle Menschenunge-/behindert, selbstbestimmt und diskriminierungsfrei an derdigitalen Spielekultur partizipieren und sie mitgestalten können.Die hier vorliegende Ausführung ist in leichter Sprache übersetzt. KW - Inklusion KW - Medienpädagogik KW - Barrierefreiheit KW - Digitale Spiele KW - Games KW - Inklusion KW - Medienbildung KW - Barrierefreiheit Y2 - 2024 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:832-epub4-28484 U6 - https://doi.org/10.57683/EPUB-2848 DO - https://doi.org/10.57683/EPUB-2848 SP - 46 S1 - 46 ER -