TY - RPRT U1 - Verschiedenartige Texte ED - Materne, Stefan T1 - Jahresbericht 2023 der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung N2 - Die Rückversicherungsbranche sieht sich auch weiterhin bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Im Jahr 2023 wurde sie neben dem anhaltenden Ukraine-Krieg und den Schäden durch Naturkatastrophen auch von der Energiekrise und der Inflation beeinflusst. Die Kölner Forschungsstelle Rückversicherung analysiert die aktuellen Entwick-lungen des Rückversicherungsmarktes und begleitet diese gegebenenfalls durch Forschungsprojekte. Dabei verbindet die Forschungsstelle RV ihre Forschungs-aktivitäten mit der Rückversicherungspraxis. Hiermit und mit Hilfe der Durchführung des jährlichen Kölner Rückversicherungs-Symposiums und der Jahrestagung des Förderkreises Rückversicherung wird ein bidirektionaler Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis betrieben. Die Inhalte dieser beiden wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie die bearbei-teten Forschungsprojekte fließen in die Lehre an dem Institut für Versicherungs-wesen ein und komplettieren so die praxisorientierte Ausbildung in dem Bereich der Rückversicherung. In der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung sind derzeit acht Mitarbeiter*innen beschäftigt und zudem drei Professoren tätig. Dabei werden sämtliche Personal-, Sach- und Reisekosten vollständig aus Drittmitteln des Förderkreises Rückversi-cherung finanziert. Zu diesen Finanzierungen gehört unter anderem die Promotion von Herrn Frank Cremer. Zudem betreut Prof. Dr. Jan-Phillip Schmidt die Promotion von Herrn Phillip Sampson. Die im Rahmen der 14. Jahrestagung 2021 des Förderkreises Rückversicherung beschlossene finanzielle Unterstützung des gemeinnützigen Vereins „Hilfe für Guinea e.V.“ wurde in 2023 fortgesetzt. Durch die jährliche Spende an dieses Projekt erfüllt die Kölner Forschungsstelle Rückversicherung das für einen offiziellen Forschungsschwerpunkt geforderte Kriterium „Gesellschaftliches Engagement“. Die Spende kommt dem Projekt La Lumière Scolaire zugute. Dieses Projekt finanziert den Schulbau und den laufenden Schulbetrieb für Kinder von Körperbehinderten und Obdachlosen in Guinea. Die Kölner Forschungsstelle Rückversicherung ist von der TH Köln als offizieller Forschungsschwerpunkt akkreditiert. T3 - Publikationen der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung - 1/2024 KW - Forschungsbericht KW - Reinsurance KW - Kölner Forschungsstelle Rückversicherung KW - Rückversicherung KW - Versicherung Y2 - 2024 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:832-epub4-28546 U6 - https://doi.org/10.57683/EPUB-2854 DO - https://doi.org/10.57683/EPUB-2854 SP - 69 S1 - 69 ER -