@techreport{WeisbrodOsswald2004, author = {Weisbrod, Dirk and Oßwald, Achim}, title = {Module f{\"u}r die multimediale netzbasierte Hochschullehre : Abschlussbericht des Projektes "2 MN - Evaluation" am Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der FH-K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-epub4-888}, year = {2004}, abstract = {„2MN - Module f{\"u}r die multimediale netzbasierte Hochschullehre" ist ein Verbundprojekt von vier deutschen Hochschulen, gef{\"o}rdert durch das Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung. Im Rahmen des Projektes wurde die webbasierte Lernplattform ELAT entwickelt und multimediale Lehrinhalte insbesondere f{\"u}r informationswissenschaftliche Studieng{\"a}nge erstellt, eingesetzt und evaluiert. Einer der Projektpartner, die Fachhochschule K{\"o}ln, realisierte die Evaluation im Teilprojekt „2MN-Evaluation". Neben der Untersuchung von Qualit{\"a}t und Ergonomie der Lehrmodule und der Kontrolle des Lernerfolges sollte insbe-sondere auch ermittelt werden, unter welchen Bedingungen Kurse in andere Hochschulen und Curricula erfolgreich transferiert werden k{\"o}nnen. Dazu wurden die an der Fachhochschule Darmstadt erstellten Lehrinhalte in den Bereichen „Klassifikation" und „Indexieren und Thesaurus" und die Lernplattform ELAT an der Fachhochschule K{\"o}ln in den Studieng{\"a}ngen des Instituts f{\"u}r Informationswissenschaft in der Lehre eingesetzt und evaluiert. Die Verortung der durch die Lehrmodule abgedeckten Themen unterscheidet sich in beiden Curricula deutlich. Dies spiegelt sich in den Evaluationsergebnissen des K{\"o}lner Teilprojektes wider. F{\"u}r die Frage nach der {\"U}bertragbarkeit sowie der medientechnischen Ausgestaltung von e-Learning-Modulen ergeben sich daraus eine Reihe von Konsequenzen, insbesondere in Hinblick auf Organisation, Einbettung, Auswahl und Anpassung von Online-Lehrveranstaltungen und deren Inhalten.}, subject = {Hochschule / Lehre}, language = {de} }