Zur Studiensituation des Bachelors „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Köln. Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2009
- Im Wintersemester 2005/2006 startete der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Köln und integrierte die bisherigen Diplomstudiengänge „Sozialpädagogik“ und „Soziale Arbeit“. Nach dem Sommersemester 2008 verließen die ersten Absolventen die Hochschule. Bundesweit gibt es bislang nur wenige Untersuchungen über die Studiensituation in den neuen Bachelorstudiengängen und insbesondere über die Einschätzung der Studierenden ihres eigenen Studiums. So entstand die Idee, drei Jahre nach der Einführung des neuen Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Köln, die Studierenden zu ihren Erfahrungen bezüglich (1) des Studiums im Allgemeinen, (2) ihrer schulischen und beruflichen Vorerfahrungen, (3) den Rahmenbedingungen des Studiums, (4) der Struktur des Studiums, (5) den Inhalten des Studiums, (6) den Netzwerken und der Kommunikation im Studium, (7) der Persönlichkeitsbildung sowie (8) der Etablierung eines professionellen Selbstbildes durch das Studium und der beruflichen Orientierung während des Studiums zu befragen.
Verfasserangaben: | Holger Spieckermann, Sarah Kölling, Michael Noack, Caroline Worsley |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-15302 |
Angaben zur Erstveröffentlichung: | Köln, Verlag Sozial Raum Management, 2010, ISBN 978-3-3938038-06-2 |
Verlag: | Verlag Sozial Raum Management |
Verlagsort: | Köln |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Datum des Hochladens: | 15.06.2020 |
GND-Schlagwort: | Studiengang Soziale Arbeit |
Freies Schlagwort / Tag: | Hochschulentwicklung; Soziale Arbeit |
Seitenzahl: | 200 |
Fakultäten und Zentrale Einrichtungen: | Angewandte Sozialwissenschaften (F01) |
CCS-Klassifikation: | A. General Literature |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
JEL-Klassifikation: | I Health, Education, and Welfare |
Open Access: | Open Access |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |