„In einer eigenen Wohnung könnte ich sein, wer ich bin“ - zur Relevanz der Umsetzung des Rechts auf Wohnen Möglichkeiten und Herausforderungen des Housing First-Ansatzes im Kontext Wohnungslosigkeit
- Wohnungslosigkeit erweist sich in Deutschland als ein wachsendes soziales Problem. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Wohnungsknappheit vor allem in den Ballungszentren stellt dies das aktuelle Hilfesystem vor große Herausforderungen. Die wohnräumliche Exklusion führt für die Betroffenen nicht selten zu gesellschaftlicher bzw. sozialer Exklusion. Dies äußert sich auf verschiedenen Ebenen, beispielsweise durch abwertende oder kriminalisierende Betrachtungsweisen in der medialen Berichterstattung, anderen Formen der Diskriminierung bis hin zu verschiedenen Formen der Gewalt. Würdevoller Wohnraum besitzt eine zentrale Bedeutung als Schutz- und Rückzugsraum sowie als Ort, an dem Autonomie und Identität gelebt werden können. Das in den Menschenrechten verankerte Recht auf Wohnen wird jedoch häufig nur unzureichend oder gar nicht gewährleistet. In dieser Arbeit wird beleuchtet, wie sich die Folgen von Wohnungslosigkeit multidimensional auf die Betreffenden auswirken und welche vielfältigen Bedingungen und Faktoren dies beeinflussen. Die daraus resultierenden Aufgaben für Profession und Disziplin Soziale Arbeit werden in diesem Zusammenhang herausgearbeitet. Es wird diskutiert, inwiefern auch Professions-angehörige durch handlungsleitende Prinzipien zum Teil dazu beitragen, dass das Recht auf Wohnen nur unzureichend gewährleistet wird. Vor diesem Hintergrund wird der ursprünglich aus den USA stammende Housing-First-Ansatz samt seinen Herausforderungen vorgestellt und die Potenziale für die Adressat*innen und nicht zuletzt für die Umsetzung des Rechts auf Wohnen analysiert.
Verfasserangaben: | Simone Joseph |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-15637 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Ausgezeichnet! Nominierte und prämierte Abschlussarbeiten an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln (2020/04) |
Verlagsort: | Köln |
Gutachter: | Claudia Roller, Notker Schneider |
Dokumentart: | Bachelorarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlichende Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Titel verleihende Institution: | Technische Hochschule Köln |
Datum des Hochladens: | 04.08.2020 |
GND-Schlagwort: | Soziale Arbeit |
Freies Schlagwort / Tag: | Wohnungslosigkeit |
Seitenzahl: | 77 |
Fakultäten und Zentrale Einrichtungen: | Angewandte Sozialwissenschaften (F01) |
CCS-Klassifikation: | A. General Literature |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
JEL-Klassifikation: | I Health, Education, and Welfare |
Open Access: | Open Access |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |