„Vergleich von CI/CD und GitOps im DevOps-Kontext“
- Die Digitalisierung hat Auswirkung auf die Entwicklung von Produkten. Die Teams werden agiler, die Kunden haben als Eigentümer eines Produktes Mitspracherecht und bestimmen gemeinsamen mit den Entwicklern, welche Features als Nächstes aus dem vordefinierten Backlog in dem nächsten Sprint als Inkrement eingebaut und ausgeliefert werden. Durch die enge Zusammenarbeit werden die Release-Zyklen eines Produktes kürzer und es werden mehr Features als in der Vergangenheit bei nicht agilen Methoden deployt. Durch die kurzen Release-Zyklen werden viele unterschiedlichen Versionen ausgerollt. Dies hat zur Folge, dass Fehler, die vorher durch das Testen nicht entdeckt worden sind, auf einer produktiven Umgebung ausgerollt werden. Hat der Fehler eine starke Auswirkung auf die Benutzung der Anwendung, dann besteht die Möglichkeit, die Änderung manuell durchzuführen. Diese muss beim nächsten Release eingebaut werden. Wenn die Release-Zyklen länger werden, birgt es die Gefahr, dass viele manuelle Änderungen in der Zeit entstehen. Der ausgerollte Zustand entspricht nach einer bestimmten Zeit nicht mehr dem eingecheckten Zustand im Git-Repository. An der Stelle bietet der GitOps-Ansatz eine mögliche Abhilfe, um den ausgerollten Ist-Zustand durch regelmäßiges Pullen so nah wie möglich an dem im Repository eingecheckten Soll-Zustand zu halten.
Author: | Artem Lajko |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-20598 |
DOI: | https://doi.org/10.57683/EPUB-2059 |
Title Additional (English): | „Comparison of CI/CD and GitOps in DevOps“ |
Referee: | Heide Faeskorn-Woyke, Frank Victor |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of first Publication: | 2022/10/18 |
Date of Publication (online): | 2022/10/27 |
GND-Keyword: | Agile Softwareentwicklung; Cloud Computing; DevOps; Virtuelle Maschine |
Page Number: | 96 |
Institutes: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) / Fakultät 10 / Institut für Informatik |
CCS-Classification: | D. Software |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Classification: | Y Miscellaneous Categories |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |