Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bericht zur Online-Befragung „Mediennutzung der Praxisanleiter*innen“ im Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Befragungszeitraum Sommersemester 2018

  • Die Digitalisierung sozialer und organisatorischer Prozesse schreitet voran und fordert Adressat*innen und Professionelle der Sozialen Arbeit heraus: insbesondere Fragen nach Einflussnahme und Gestaltung dieser digitalisierten Prozesse bewegen Praxis und Wissenschaft. In einer ersten Befragung der Studierenden im Praxissemester (BA Soziale Arbeit, Juni 2017) zur Nutzung digitaler Instrumente in der Praxis wurde bestätigt, das viele Arbeitsprozesse digital und medial unterstützt werden, allerdings ohne bzw. rudimentäre konzeptionelle Rahmungen in Bezug auf Weiter- und Fortbildungen zum Datenschutz und zur Datensicherung sowie reflexive Thematisierung beispielsweise in Supervisionsprozessen. Zur Konkretisierung und Erweiterung dieser ersten Ergebnisse (Informationen zur Studierendenbefragung siehe gesonderte Dokumente im Anhang der Mail) wurden die Praxisanleiter*innen und die Studierenden in der Praxisphase in einer Online-Befragung im Sommersemester 2018 zu Mediatisierungsprozessen befragt. Insgesamt wurden 256 Praxisanleiter*innen per Mail zur anonymen Onlinebefragung (Zugang erfolgte über ein gemeinsames Passwort) eingeladen, es gab einen Rücklauf von 72 Antwortsätzen. Auch wenn der Rücklauf nicht sehr hoch ist, so stellen dennoch die Tendenzen in den Aussagen interessante Ergebnisse dar. Die Studie soll der Weiterentwicklung unseres Studienangebotes im BA Soziale Arbeit dienen und wurde unter Einbeziehung des Kollegiums der „Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ konzipiert. Die Ergebnisse gehen an die Praxisanleiter*innen schriftlich per Mail, im Wintersemester 2018/19 werden die Ergebnisse in der Fakultät vorgestellt und diskutiert, dazu erfolgen Einladungen an Studierende, an Praxiskolleg*innen und Hochschulangehörige.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Claudia Roller, Petra Wiedemann
URN:urn:nbn:de:hbz:832-epub4-28745
DOI:https://doi.org/10.57683/EPUB-2874
Year of Completion:2019
Document Type:Report
Language:German
Date of first Publication:2024/12/18
Date of Publication (online):2025/01/06
GND-Keyword:Sozialarbeit
Page Number:41
Institutes:Angewandte Sozialwissenschaften (F01) / Fakultät 01 / Sonstige
Dewey Decimal Classification:300 Sozialwissenschaften
Open Access:Open Access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International