Die Nutzung von Oracle Integration Cloud als iPaaS - Lösung für eine hybride Integration
- Cloud Computing hat sich hinsichtlich der Digitalisierung zu einer Basistechnologie entwickelt. Das Marktvolumen der Cloud-Technologie ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Hybride IT-Umgebungen mit Cloud- und On-Premise Anwendungen werden von den Unternehmen zunehmend bevorzugt. Eines der größten Hürden von hybriden Architekturen ist derzeit die Integration von heterogenen Umgebungen, die immer mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Zudem wird mit dem vermehrten Einsatz von Cloud-Services die IT-Infrastruktur der Unternehmen immer komplexer. Mithilfe von hybriden Integrationsplattformen kann diese Herausforderung erfolgreich bewältigt werden. Die vorliegende Ausarbeitung gibt den Unternehmen einen Leitfaden, welche die hybride Integration mithilfe von cloudbasierten Integrationsplattformen meistern können.
Verfasserangaben: | Metin Yamac |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-12528 |
Gutachter: | Heiner Klocke |
Dokumentart: | Bachelorarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlichende Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Titel verleihende Institution: | Technische Hochschule Köln |
Datum des Hochladens: | 07.09.2018 |
GND-Schlagwort: | Datenverarbeitung; Informatik |
Freies Schlagwort / Tag: | Cloud Computing; Oracle |
Seitenzahl: | 85 |
Fakultäten und Zentrale Einrichtungen: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) |
CCS-Klassifikation: | E. Data |
DDC-Sachgruppen: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Klassifikation: | Y Miscellaneous Categories |
Open Access: | Open Access |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |