Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung
- Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hypertext mit dem etablierte Point- und Klickverfahren an. Eine Visualisierung zur Unterstützung kognitiver Fähigkeiten kann durch eine Darstellung der Informationen mit Hilfe von Punkten und Linien erfolgen. Vorgestellt werden die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswissenschaft der Firma AGI – Information Management Consultants.
Author: | Daniela Trunk |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-1149 |
Year of Completion: | 2005 |
Series (Serial Number): | Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft (51) |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Date of Publication (online): | 2006/01/02 |
GND-Keyword: | Automatische Indexierung; Cluster-Analyse; Information Retrieval; Semantisches Netz; Thesaurus |
Tag: | Hypertext; Schlagwortnormdatei; Suchen und Finden; Suchprozess; Wissensnetz BiblioMondo; SpiderSearch; Topic Map Visualization; WordSurfer |
Institutes: | Informations- und Kommunikationswissenschaften (F03) / Fakultät 03 / Institut für Informationswissenschaft |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Open Access: | Open Access |