BibChatDe - Analyse des Twitterchats als Basis für die Konzeption aktueller bibliothekarischer Weiterbildung
- Die vorliegende Bachelorarbeit erforscht, inwiefern sich eine Analyse des Projektes BibChatDe, eines bibliothekarischen Twitterchats, und der im Zuge dessen diskutierten Themen als Grundlage für die Konzeption bibliothekarischer Weiterbildung eignet. Nach einer Beschreibung der Funktionen von Twitter und der Eigenschaften von Twitterchats wird durch eine Analyse der Beteiligung festgestellt, dass das Projekt BibChatDe nach einem Jahr Laufzeit als Erfolg gewertet werden kann. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit besteht Optimierungspotenzial, daher werden Handlungsoptionen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Nach Erläuterung der Anforderungen an Weiterbildungsinhalte und - formate werden die diskutierten Themen des BibChatDe anhand eines Kategorienschemas analysiert. Das Ergebnis zeigt, dass eine Themenanalyse nur bedingt Anhaltspunkte für die Konzeption bibliothekarischer Weiterbildung liefert. Auf Grundlage der Themenanalyse zusammen mit den Anforderungen an Weiterbildungsinhalte und -formate werden Konzepte für ein digitales Fortbildungsangebot auf Twitter und eine Präsenzveranstaltung erarbeitet.
Author: | Nathalie Funda |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-11762 |
Referee: | Ursula Georgy, Tanja Erdmenger |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of Publication (online): | 2018/12/18 |
GND-Keyword: | E-Learning; Social Media; Twitter <Softwareplattform>; Weiterbildung |
Page Number: | 74 |
Institutes: | Informations- und Kommunikationswissenschaften (F03) / Fakultät 03 / Institut für Informationswissenschaft |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |