Evaluation und Lösungsvorschläge zu den Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf Kleinunternehmen und Einzelpersonen
- Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Leitfadens für die Anpassung von Webseiten und unternehmensinternen Prozessen an die Vorgaben der neuen Datenschutz-Grund-verordnung. Die Zielgruppen dieses Leitfadens sind in erster Linie Einzelpersonen und Kleinunternehmen, die keine eigene Rechtsabteilung oder Arbeitsgemeinschaften ha-ben, die sich mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung befassen können. Die erarbeiteten Erkenntnisse sind jedoch auch für mittelständische Unternehmen, Ver-eine und gemeinnützige Institutionen interessant. Nach einer Erläuterung der technischen und rechtlichen Grundlagen, werden die wich-tigsten Neuerungen durch die Verordnung zusammengefasst. Anschließend werden die wesentlichen Probleme der Zielgruppen erläutert, leitfadenartig verschiedene Lösungs-ansätze vorgestellt und ein Fazit zur aktuellen Situation gezogen
Author: | Alexander Chrysanth Kosmehl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-12191 |
Year of Completion: | 2018 |
Referee: | Birgit Bertelsmeier |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of Publication (online): | 2018/08/24 |
GND-Keyword: | Datenschutz; Klein- und Mittelbetrieb |
Tag: | DSGVO; Kleinunternehmen; europäische Datenschutzgrundverordnung |
Page Number: | 42 |
Institutes: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) / Fakultät 10 / Institut für Informatik |
CCS-Classification: | E. Data |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Classification: | K Law and Economics |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |