Entrepreneurship und Start-up-Kultur an der TH Köln. Auswertung der empirischen Erhebung Teil III: Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Die TH Köln hat sich in ihrer Transferstrategie 2025 zur Förderung von Existenzgründungen und Entrepreneurship Education positioniert. Für diese Positionierung ist es bedeutsam, den Status Quo der derzeitigen Start-up-Kultur an der TH Köln zu ermitteln. Die vorliegende Studie geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie viele Studierende sind bereits selbstständig? Wie viele haben Interesse an dem Thema Existenzgründung? Welche Angebote, die die TH Köln bereits zur Verfügung stellt, sind bekannt und welche zusätzlichen Angebote werden gewünscht? Fühlen sich die Studierenden ausreichend informiert und welche Anregungen haben sie zur Etablierung und Förderung der Start-up-Kultur an der TH Köln?
Author: | Annette Blöcher, Lukas Gawlik |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-13306 |
Series (Serial Number): | Entrepreneurship & Innovation (1/2019) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/02/01 |
Tag: | Entrepreneurship; Start-up; TH Köln |
Edition: | 2., überarbeitete Auflage |
Page Number: | 47 |
Institutes: | Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (F04) / Fakultät 04 / Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |