Graphendatenbanken mit Neo4j - Umsetzung einer RDBM in eine Graphdatenbank
- Thematisiert werden Graphendatenbanken und die Umsetzung eines bestimmten Typen davon. Für die Umsetzung wird eine Rationale Datenbank genommen und diese in eine Graphdatenbank überführt. Es wird auf die Unterschiedlichen Typen von Graphdatenbanken eingegangen, deren Verwendungszweck und wie diese Typen Unterschieden werden. Die Umsetzung erfolgt mit Neo4j auf dessen Funktionen und Sprache ich eingehen werde. Danach wird auf die Modellierungsart der Graphdatenbank eingegangen und wie diese realisiert wurde.
Author: | Niklas Reinhardt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-13496 |
Document Type: | Study Thesis |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2019/04/11 |
Date of Publication (online): | 2019/04/17 |
GND-Keyword: | Datenbank; Graphdatenbank |
Tag: | Graphendatenbanken; Neo4j; RDBS |
Page Number: | 69 |
Institutes: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) / Fakultät 10 / Institut für Informatik |
CCS-Classification: | C. Computer Systems Organization |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Classification: | Y Miscellaneous Categories |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |