Welche Technologietrends hinsichtlich ERP-Systemen schaffen einen Mehrwert für Geschäftsprozesse an dem Beispiel S/4HANA?
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, Technologietrends von Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systemen zu definieren und anhand eines modernen Produktes vorzustellen. Ein ERP-System unterstützt Unternehmen in der Organisation und Durchführung von sämtlichen Geschäftsprozessen. Zur Untersuchung der wünschenswerten Eigenschaften eines ERP-Systems wurden anhand von Literaturarbeit Anforderungen definiert. Dabei wurde deutlich, dass die Verarbeitung von sämtlichen Geschäftsdaten in Echtzeit einen hohen Stellenwert hat. Hierfür bietet das ERP-System S/4HANA mit verschieden Technologien eine Lösung auf dem Datenbanksystem an. So zeigt ein direkter Performancevergleich zwischen den Datenbanksystemen von S/4HANA und einem aktuellen Konkurrenzprodukt, dass das Verarbeiten von großen Datenmengen in kürzester Zeit möglich ist. Diese Arbeit ist an Fachkreise der Wirtschaftsinformatik und Personengruppen mit Interesse an ERP und Datenbanken Systemen gerichtet.
Author: | Leonard Traeger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-13621 |
Referee: | Birgit Bertelsmeier, Frank Victor |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of first Publication: | 2019/05/16 |
Date of Publication (online): | 2019/07/09 |
Tag: | ERP; S/4HANA; SAP HANA |
Page Number: | 66 |
Institutes: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) / Fakultät 10 / Institut für Informatik |
CCS-Classification: | H. Information Systems |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Classification: | C Mathematical and Quantitative Methods |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |