Machbarkeitsstudie zur Herstellung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC)
- In dieser Arbeit wurde eine Machbarkeitsstudie zur Speicherung von Wasserstoff in Liquid organic hydrogen carriers (LOHCs) anhand eines gewählten Stoffsystems, Dibenzyltoluen, durchgeführt. Die Arbeit umfasst Bilanzierungen und Auslegungen für eine reversible Hydrierung und Dehydrierung in zwei getrennten Anlagen. Eine class 4-Kostenschätzung bildet die Grundlage für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. So konnten die Technologieziele hinsichtlich der Speicherfähigkeiten nicht realisiert werden. Dennoch zeigen die ermittelten Produktionskosten die Wettbewerbsfähigkeit dieses Ansatzes. Kontakt: Fabian.Piehl@outlook.com
Author: | Fabian Piehl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-13748 |
Referee: | Thomas Rieckmann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2019/06/10 |
Date of Publication (online): | 2019/06/14 |
GND-Keyword: | Flüssiger Organischer Wasserstoffträger; Kostenschätzung; Wirtschaftlichkeitsrechnung |
Tag: | Dibenzyltoluen; Machbarkeitsstudie; Wasserstoffspeicherung; class 4 Kostenschätzung LOHC |
Page Number: | 176 |
Institutes: | Anlagen, Energie- und Maschinensysteme (F09) / Fakultät 09 / Institut Anlagen und Verfahrenstechnik |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |