Implementierung einer Geschäftsanwendung auf Basis einer Low-Code Entwicklungsplattform
- Bei Low-Code Entwicklungsplattformen handelt es sich um Lösungen zur Entwicklung und Bereitstellung von Software mit geringerem Anteil von Quelltext als in der Anwendungsentwicklung sonst erforderlich. Die Forschungsarbeit prüft, ob Low-Code Entwicklungsplattformen dazu geeignet sind, moderne webbasierte Geschäftsanwendungen umzusetzen. Dabei zeigt die Arbeit auf, wie Programmierparadigmen, Methoden der modellgetriebenen Softwareentwicklung (MDSD) und des Rappid Application Developments (RAD) als Platform-as-a-Service (PaaS) Lösungen zur Anwendungsentwicklung durch Anbieter kombiniert werden. Aktuell offerierte Lösungen werden in einem Marktüberblick hinsichtlich ihrer Funktionalität und Anwendungszielgruppe eingeordnet. Zur Klärung der Forschungsfrage werden gängige Anforderungen an eine Geschäftsanwendung gesammelt und deren Implementierung durch die prototypische Realisierung eines Anwendungsfalls mit der Low-Code Entwicklungsplattform Oracle Application Express (APEX) validiert. Auf dieser Basis zeigt die Arbeit den tatsächlich erforderlichen Quelltextanteil auf. Dabei werden jedoch auch funktionelle Einschränkungen sowie möglicheorganisatorische Risiken, z.B. durch Vendor Lock-In Effekte, dargestellt.
Author: | Philipp Werner Steinmetzger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-14197 |
Contributor(s): | Heide Faeskorn-Woyke, Erich Ehses |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of first Publication: | 2019/10/16 |
Date of Publication (online): | 2019/10/18 |
GND-Keyword: | PaaS <Systemplattform> |
Tag: | Platform-as-a-Service (PaaS); Rappid Application Developments (RAD) |
Institutes: | Informatik und Ingenieurwissenschaften (F10) / Fakultät 10 / Institut für Informatik |
CCS-Classification: | H. Information Systems |
Dewey Decimal Classification: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
JEL-Classification: | Y Miscellaneous Categories |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |