Provenienzstempel in der Restaurierung und Konservierung von Buch und Graphik. Untersuchungen an Stempelfarben
- In dieser Arbeit wird die Frage nach der Zusammensetzung einer aus konservatorischer Sicht unbedenklichen Stempelfarbe untersucht. Es konnten vier Kategorien von Stempelfarben ermittelt werden: die leinölhaltigen, die mineralölhaltigen, die glykol-/glycerolhaltigen und die harzhaltigen. Neun Stempelfarben aus diesen vier Kategorien wurden in einer umfangreichen Testreihe auf ihre Licht- und Klimabeständigkeit, ihre Löse- und Bleichmittelfestigkeit, ihre Wischfestigkeit und ihr Durchschlagvermögen überprüft. Drei rein pigmenthaltige Stempelfarben haben diese Tests bestanden. Von diesen hatte nur die leinölhaltige Stempelfarbe eine gute Dokumentenechtheit. Zudem werden im letzten Kapitel Möglichkeiten zur Entfernung von Stempelfarben auf Papier vorgestellt.
Author: | Ruxandra Sturm |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-epub4-14516 |
Series (Serial Number): | Kölner Beiträge zur Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut - Digitale Edition (4) |
Referee: | Robert Fuchs |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln |
Granting Institution: | Technische Hochschule Köln |
Date of first Publication: | 2019/12/18 |
Date of Publication (online): | 2019/12/20 |
GND-Keyword: | Konservierung; Restaurierung |
Tag: | Bibliothek; Graphik; Papierrestaurierung; Provenienzstempel; Stempelfarben |
Institutes: | Kulturwissenschaften (F02) / Fakultät 02 / Cologne Institute of Conservation Sciences |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |